 |
 |
 |
Indikator, der eine Temperaturerhöhung über
dem Höchstwert und die Dauer dieser Temperaturerhöhung feststellt.
Mit WARMMARK- Indikator kann sowohl die Raumtemperatur, als auch die
Temperatur jeder Einzelverpackung kontrollieren.
Nach Anbringen des Indikators wird er aktiviert.
Bei stabiler Temperaturerhöhung über dem Höchstwert
(über 30 min.) verfärbt sich der Indikator allmählich
rot. Beim Temperaturabgleich auf dem Standardniveau wird der Indikator
in den ursprünglichen Zustand nicht zurückversetzt und signalisiert
eine unordnungsgemäße Beförderung und Lagerung, was
bei Warenempfang ein profunderes Urteil über deren Qualität
ermöglicht.
Diese Indikatorfarbenänderung ist unumkehrbar.
|
|

Technische Daten:
Material: mehrschichtiger
Stoff mit Grundlage aus einem chemischen Mittel mit
bestimmter Schmelztemperatur
Labelabmessungen: 46 x 19
x 1.5 mm
Es: gibt neun Warmmarktypen,
die sich in der Aktivierungstemperatur von einander
unterscheiden und zwar für eine Kontrolle der Temperaturerhöhung
über -18, 0, +5, +8, +10, +20, +25, + 30, +37 bestimmt
sind.
Höchstdauer der Indikationszeit
bei der Temperaturüberschreitung: 48 Stunden
Anzeigetoleranz der Indikatoren
ist: +/- 1°
Warmmark Long: Höchstdauer
der Indikationszeit bei der Temperaturüberschreitung
168 Stunden
Warmmark Duo: Höchstdauer
der Indikationszeit bei der Temperaturüberschreitung
336 Stunden
Ausführungen: elf
Lieferbedingungen: ab 1 St.
Verpackung: Kartons per 100
St.
Kartongewicht: 0.91 kg

|
GEBRAUCHSANWEISUNG:
Der Einwegindikator Warmmark dient zur Feststellung einer
Überschreitung der zulässigen Temperaturgrenze, sowie deren
Dauer. Bei einer Überschreitung der zulässigen Temperaturgrenze,
wird der Indikator rot gefärbt.
Achtung! Der Indikator wird nicht einsatzfertig geliefert
und erfordert eine zusätzliche Aktivierung (man muss eine extra
Trennlasche herausdrücken). Die Verfärbung des ersten Indikatorenfeldes
beginnt erst 30 Minuten nach Ansprechen.
Wenn die Überschreitung der zulässigen Temperaturgrenze
über 30 Minuten anhält, wird der Indikator schrittweise
rot gefärbt- zuerst das erste Feld, dann das zweite und letztendlich
das dritte (je nach Dauer der Überschreitung der zulässigen
Temperaturgrenze). Wenn die Temperatur den Normwert erreicht, hört
der Färbungsvorgang auf, bis die nächste Temperaturüberschreitung
beginnt. Bei der nächsten Temperaturüberschreitung wird
der Färbungsvorgang ab dem Punkt fortgesetzt, wo er stehen geblieben
ist. Je höher die Wirkungstemperatur (Lagerungstemperatur), desto
schneller findet die Färbung der Indikatorenfelder statt, und
desto höher ist der Einfluss auf die Qualität des Produktes.
Warmmark bestimmt die Gesamtdauer der Einwirkung der
Temperatur, die den zulässigen Wert überschreitet. Aufgrund
der untenangeführten Tabelle kann man die Einwirkungszeit der
Temperaturüberschreitung auf das unter verschiedenen Temperaturbedingungen
befindliche Produkt ausrechnen vorausgesetzt, dass die Temperatur
den angegebenen Wert um +2? überschritten hat.
Warmmarktypen |
Indikation / Feldfarbung |
Aktivierungstemperatur |
Feld 1 |
Feld 2 |
Feld 3 |
- 18°C |
12 min |
1.3 Stunden |
6 Stunden |
0°C |
2.2 Stunden |
11.8 Stunden |
47.5 Stunden |
+ 5°C |
8 min |
50 min |
4.6 Stunden |
+ 8°C |
1.75 Stunden |
11 Stunden |
48 Stunden |
+ 10°C |
1.75 Stunden |
11 Stunden |
48 Stunden |
+ 20°C |
38 min |
4 Stunden |
37 Stunden |
+ 25°C |
13 min |
1.2 Stunden |
5.75 Stunden |
+ 30°C |
20 min |
1 Stunden |
5.5 Stunden |
+ 37°C |
12 min |
55 min |
5 Stunden |
Die Einwirkungszeit laut Tabelle entspricht den voll
gefarbten Feldern entspricht.
Warmmark ermöglicht es, die Gesamtdauer der unzulässigen
Temperatureinwirkung zu bestimmen. Die Indikatorenanzeige ist präzise
und unumkehrbar.
Warmmark lassen Rückschlüsse auf die Produktqualität,
d.h. Möglichkeit des weiteren Gebrauchs oder der veränderte
Haltbarkeit zu. Aufgrund der Spezifikation für das gegebene Produkt
sowie unter Berücksichtigung der Temperatur, bei welcher das
Produkt gelagert wurde, kann man die restliche Lagerfrist (Nutzungsdauer)
ausrechnen.
Um die Kontrolle der Produktionsabläufe, Beförderung
und Lagerung zu erleichtern, sowie zum bequemeren Einsatz der Indikatoren
werden Warmmarks mit Begleitaufklebern eingesetzt. Jedem Warmmark
liegt jeweils ein Begleitaufkleber bei. Sie üben eine warenbegleitende
Funktion aus.
Anbringung und Anordnung:
Warmmark verfügt über eine Klebefläche und lässt
sich auf alle ebenen Flächen leicht aufkleben. Um den Indikator
anzubringen, muss man die Schutzfolie auf der Rückseite entfernen.
Dieses Produkt kann sowohl in einem überwachten Raum,
als auch an jedem einzelnen Produkt angebracht werden. Normalerweise
wird Warmmark innerhalb der Verpackung angeordnet, da die Umgebungstemperatur
sich von der Temperatur innerhalb der Verpackung unterscheiden kann.
Vor dem Einsatz ist folgendes zu beachten:
Der Indikator wird auf dem Produkt oder der Verpackung
angebracht und nach 30 Minuten erfolge dessen Aktivierung. Innerhalb
dieser Zeit erfolgt der Temperaturabgleich zwischen dem Indikator
und Produkt, was einen nicht wünschenswerten Beginn der Aktivierung
aufgrund der Wärme der Hände etc vor Anbringung am Gegenstand
verhindert.
Der Indikator wird in einem Kühlschrank um 5°C
unter dem zulässigen Wert für mindestens 30 Minuten vorgekühlt.
Dies gewährt eine 100% Garantie der präzisen Aktivierung.
Die Aktivierung zwecks Einsatz soll durch das Herausziehen
des Trennstreifens aus dem Indikator erfolgen. Ab diesem Zeitpunkt
beginnt die Temperaturkontrolle durch den Indikator.
Arten der Indikatorenanbringung:
Sie werden innerhalb oder auf der Außenseite des
Containers mit pharmazeutischen Mitteln oder Blut bzw. Blutprodukten
angebracht.
Auch auf Kisten mit Früchten oder in jedem LKW, Waggon
können sie angebracht werden. Bei leichtverderblichen Produkten
(z.B. Fisch oder Milchprodukte) kann der Indikator auf dem Produkt
oder in jedem LKW angebracht werden.
Es sollen mindestens 2 Indikatoren vorn und hinten innerhalb eines
LKWs angebracht werden.
|
|
 |
|